Für privat- & Gewerbekunden
Zahlen Sie nach Warenerhalt
Garantierte Herstellerqualität
Für nicht-konfigurierte Produkte
Simmerrings
Ihre Vorteile bei Motionparts
- Taggleicher Versand bei Bestellung Mo-Fr bis 20 Uhr.
- Standard Expressversand mit UPS Express Saver.
- Kostenlose Sonderbeschaffung für alle Artikel.
- Erhalten Sie ihr Angebot innerhalb weniger Minuten.
- Beratung durch unseren technischen Service.
Jetzt Wellendichtring anfragen
Unterschied Simmerring und Wellendichtring
Das Wort Simmering ist eine umgangssprachliche Bezeichung für einen Wellendichtring/Radial Wellendichtring. Der Name geht auf den österreichischen Ingenieur und Entwickler Walter Simmer zurück, der 1929 das Produkt, zunächst aus Leder und Metall bestehend, in Kufstein erfand. Somit sind Simmerringe und Wellendichtringe beides Dichtungssysteme, die verwendet werden, um zu verhindern, dass Flüssigkeiten oder Gase in einem System austreten.
Unsere Simmerring Auswahl
Als Großhändler für Waren in der Kategorie Radial Wellendichtringe bietet motionparts.de eine Auswahl an etwa 200 Dichtungen verschiedenster Abmessungen für verschiedene Vollwellen und Hohlwellen. Neben Artikeln zur Abdichtung von Voll- und Hohlwellen und Gehäusen bietet unser Shop auch die dazu passenden zugeschnittene Voll- und Hohlwellen und andere Produkte zur Montage in Getrieben, Antriebselementen, Gehäusen und anderen Maschinenbaulösungen benötigt werden.
Bei uns verfügbare Marken
INA und Dichtomatik, deren Waren wir in unserem Shop anbieten, gehören zu den renommiertesten Herstellern. Sie finden bei uns eine Vielzahl an Radial Wellendichtringen für unterschiedliche Einsatzzwecke und Anforderungen, die sich alle durch ihre hohe Qualität auszeichnen. Damit Sie genau die richtige Dichtung für Ihre Anwendung finden, haben wir zu jedem einzelnen Artikel umfangreiche Produktinformationen zu verschiedenen Eigenschaften zusammengestellt. Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Waren benötigen, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Bezeichnungen & Nachsetzzeichen für Dichtomatik Simmerringe
Zur Identifikation des korrekten Dichtrings benötigen Sie außerdem ein grobes Verständnis von der Bezeichnungsstruktur und der späteren Anwendung. Die Umgebung in der der Dichtring eingesetzt wird, bestimmt das benötigte Material und somit weitere Faktoren wie z.B. die Dichtwirkung, Elastizität, Temperaturbeständigkeit und chemische Beständigkeit gegen verschiedene Chemikalien. Die Innen-, Außen-, und Breitenmaße sind in den ersten drei Zahlen der Wellendichtring Bezeichnung enthalten.
Bei der Suche nach dem passenden Dichtomatik Simmerring dient die hierunter aufgeführte Tabelle mit Umschlüsselungen verschiedener Nachsetzzeichen und Bezeichnungen.
Die folgenden Dichtomatik Nachsetzzeichen helfen Ihnen bei der Identifikation und Suche eines geeigneten Simmerrings.
Nachsetzzeichen | Erklärung |
---|---|
BA | Simmerring aus NBR (Perbunan) |
SL | Simmerring mit Dichtlippe/Schutzlippe (Lippendichtung) |
VIT | Simmerring aus FKM (Viton) |
B1 | Simmerring ist metallummantelt und einseitig geschlossen |
B2 | Simmerring ist metallummantelt und beidseitig geschlossen |
OF | Ohne Zugfeder |
Produktübersicht Simmerrings
Aquí encontrará una tabla de los Simmerring disponibles en nuestra tienda. Las dimensiones mencionadas en la vista se componen de diámetro interno, diámetro externo y ancho. Por favor, envíenos una consulta por correo electrónico a verkauf@motionparts.de para preguntas sobre artículos alternativos y marcas de reposición.
Abbildung | Bezeichnung | Type | Material | Maße (dxDxB) | Staub-/Schutzlippe |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
NF01-133X2 | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 0 x 133 x 2 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-14-3 BAOF | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 14 x 3 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-17-3 B1OF | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 17 x 3 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-17-3 BAOF | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 17 x 3 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-18-4 BA | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 18 x 4 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-18-6 BA | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 18 x 6 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-19-4 BA | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 19 x 4 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-19-7 BA | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 19 x 7 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-19-7 BASL | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 19 x 7 mm | Bauform mit Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-20-5 BASL | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 20 x 5 mm | Bauform mit Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-20-7 BASL | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 20 x 7 mm | Bauform mit Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-21-5 BA | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 21 x 5 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-22-6 BABSLVIT | Dichtomatik Simmerring | 10 x 22 x 6 mm | Bauform Dichtlippe/Staublippe | |
![]() |
W10-22-6 BASL | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 22 x 6 mm | Bauform mit Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-22-7 BA | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 22 x 7 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-22-7 BASL | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 22 x 7 mm | Bauform mit Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-22-8 BASL | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 22 x 8 mm | Bauform mit Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-24-7 BA | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 24 x 7 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-24-7 BASL | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 24 x 7 mm | Bauform mit Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-24-7 VIT | Dichtomatik Simmerring | FKM (Viton) | 10 x 24 x 7 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-25-7 BASL | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 25 x 7 mm | Bauform mit Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-26-7 BA | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 10 x 26 x 7 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W10-30-7 VIT | Dichtomatik Simmerring | FKM (Viton) | 10 x 30 x 7 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-115-9 B1 | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 115 x 9 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-115-9 BA | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 115 x 9 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-120-10 B2 | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 120 x 10 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-120-10 BASL | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 120 x 10 mm | Bauform mit Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-120-12 B1 | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 120 x 12 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-120-12 BA | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 120 x 12 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-120-12 BASL | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 120 x 12 mm | Bauform mit Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-120-13 B2 | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 120 x 13 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-120-13 VIT | Dichtomatik Simmerring | FKM (Viton) | 100 x 120 x 13 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-120-8 B1 | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 120 x 8 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-120-9.5 BAOF | Dichtomatik Simmerring | 100 x 120 x 9.5 mm | Bauform Dichtlippe/Staublippe | |
![]() |
W100-125-10 BASL | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 125 x 10 mm | Bauform mit Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-125-12 B1 | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 125 x 12 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-125-12 BA | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 125 x 12 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-125-12 VIT | Dichtomatik Simmerring | FKM (Viton) | 100 x 125 x 12 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-125-13 B1SL | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 125 x 13 mm | Bauform mit Dichtlippe/Staublippe |
![]() |
W100-125-13 B2 | Dichtomatik Simmerring | NBR (Perbunan) | 100 x 125 x 13 mm | Bauform ohne Dichtlippe/Staublippe |
Material der Simmerringe
Welche Werkstoffe für einen Simmerring/Radial Wellendichtring verwendet werden, hängt von der Anwendung und den Betriebsbedingungen ab. Folgende Werkstoffe werden in der Regel verwendet:
Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR)
Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) ist der am häufigsten verwendete Werkstoff den Simmerring/Radial Wellendichtring und gehört zur Gruppe der Nitrile. Positive Eigenschaften von Acrylnitril-Butadien-Kautschuk sind seine gute chemische Beständigkeit gegenüber mineralölbasierten Schmiermitteln, Fetten und Kraftstoffen geeignet sowie seine niedriger Preis aus. Acryl Nitril Butadien Kautschuk ist ein synthetischer Nitrilkautschuk, der aus Acrylnitril und Butadien hergestellt wird. Mit variierendem Acryl Nitril Gehalt variieren die Eigenschaften, wie z.B. die Kälteflexibilität. Er ist beständig gegen Öle, Fette, Benzol und Alkohole. AN BK ist ein weicher und elastischer Kautschuk, der für die Verwendung in der Automobil- und Elektroindustrie geeignet ist. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Acrylnitril-Butadien-Kautschuk Artikeln.
Fluorkautschuk (FKM)
Fluorkautschuk (FKM) zeichnet sich durch seine zuverlässigen beständigkeit gegenüber aggressive Medien, hohe Temperaturen und Kraftstoffe aus. FKM-Wellendichtringe werden daher häufig in der Automobilindustrie eingesetzt, z. B. in Motoren oder Getrieben.
Polyamid und PU-Elastomer
Polyamid und PU-Elastomer zeichnen sich durch ihre gute Abriebfestigkeit und geringe Reibung aus. Diese Materialien werden häufig in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie eingesetzt.
PTFE
PTFE ist ein sehr universell einsetzbarer Werkstoff, der sich durch seine gute Beständigkeit gegen alle Medien auszeichnet. Die chemische Beständigkeit des Werkstoffes PTFE und die Temperaturbeständigkeit bieten einen Einsatz in der Chemieindustrie an um vor Kraftstoffen, Säuren, Wasser, Ölen (Mineralöle) oder Lösungsmittel zu schützen.
Silikonkautschuk (VMQ)
Silikonkautschuk (VMQ) zeichnet sich durch seine gute Beständigkeit gegen extreme Temperaturen aus (-60°C bis +200°C). Darüber hinaus zeichnet sie sich durch einen geringen Druckverformungsrest aus. VMQ-Wellendichtringe werden daher häufig in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie eingesetzt.
Perfluorelastomer (FFKM)
Perfluorelastomer (FFKM) zeichnet sich durch eine extrem hohe Beständigkeit gegen aggressive Medien und Temperaturen bis zu +260°C aus. FFKM-Radial Wellendichtringe werden daher in speziellen Anwendungen eingesetzt, z.B. in der chemischen Industrie oder in Turboladern.
Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPDM)
Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPDM) zeichnet sich durch seine gute Beständigkeit gegen Heißwasser, Dampf, Laugen und Säuren aus. Ein EPDM-Wellendichtring werden daher häufig in der Lebensmittelindustrie oder in Schwimmbädern eingesetzt.
Was sollte bei der Auswahl einer Wellendichtung beachtet werden?
Bei der Auswahl eines Wellendichtringes müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Durchmesser der Wellen
- Einsatz/Art der Anwendung (z. B. Antriebstechnik, Baumaschinen, Getriebe, Pumpe, Motor,Maschinenbau)
- Betriebsbedingungen (z. B. Temperatur, Drehzahl, Art der Medien)
- Werkstoff der Radial Wellendichtringe
Den richtigen Dichtring bei Motionparts finden und kaufen:
Die angestrebte Verwendung, Funktion und Wirkungsweise eines Wellendichtringes bestimmt die Wahl maßgeblich. Gerne hilft ihnen unser Kundenservice Ihrem Unternehmen bei der Identifikation des richtigen Wellendichtrings.
Möglichkeit 1: Dichtringe in unserem Shop Suchen und Kaufen
Um Ihren Wellendichtring zu finden, empfehlen wir einen jeweils passenden Suchbegriff (zum Beispiel Bezeichnung, Abmessung, Material) in Suche für Wellendichtringe eingeben. Auf dieser Seite finden Sie zusätzlich noch viele Daten wie z.B. dem Preis, dem Durchmesser, der verfügbaren Menge, dem Gewicht, Toleranzen, und der Bauform. Entsprechende Filter helfen Ihnen bei der Produktauswahl und dem Sortieren Ihrer Ergebnisse. Wenn Sie fündig geworden sind, können die Produkte ganz einfach in den Warenkorb legen. Sollten Sie über unsere Suchergebnisse nicht fündig geworden sein, hilft unser Support Ihnen gerne weiter.
Möglichkeit 2: Anfrage an unseren Vertrieb
Unser Team hilft Ihnen gerne bei der Suche nach dem passenden Dichtring. Des weiteren liefern wir Ihnen auf Anfrage gerne weitere Informationen zu Kenndaten. Eine Anfrage können Sie über unsere E-Mail Adresse, verkauf@motionparts.de zukommen lassen. Alternativ können Sie mit uns über unsere Telefonnummer, +49234/5439-0880, in Kontakt treten.
Preguntas frecuentes
Was ist ein Wellendichtring/Simmerring?
Ein Radial Wellendichtring ist eine spezielle Art von Dichtung, die dazu dient, zwischen einer so genannten Flüssigkeitsseite und einer Luftseite zu separieren. Dadurch werden Leckagen zwischen zwei beweglichen Teilen einer Maschine zu verhindert. Radial Wellendichtringe werden in der Regel in Getrieben, Pumpen und anderen Maschinentypen verwendet, bei denen das Auslaufen von Schmiermitteln oder anderen Flüssigkeiten verhindert werden muss.
Was sind typische Anwendungen für Dichtringe?
Staublippen & Dichtlippen Dichtungen werden zur Abdichtung von rotierenden oder oszillierenden Wellen in Getrieben, Pumpen, Motoren und anderen Bereichen des Maschinenbaus verwendet. Durch die Abdichtung der Welle können Leckagen von Schmierstoffen, Hydraulikflüssigkeiten oder anderen Medien verhindert werden. Darüber hinaus schützen Dichtungen Lager und andere Komponenten vor Verunreinigungen durch Schmutz, Staub oder Wasser.
Wie wird der Dichtring montiert?
Damit die Staublippe/Dichtlippe einen zuverlässigen Einsatz gewährt ist eine fachgerechte Montage notwendig. Dazu wird der Innenring der Dichtung durch Wärme oder ein Expanderwerkzeug aufgeweitet. Der Außenring wird mit einer Presspassung in das Gehäuse gepresst oder mit einem Schraubensitz befestigt. In einigen Anwendungen wird die Dichtung auch mit einer Klemme oder einer Schraube an der Welle befestigt.
Wo finde ich weitere Informationen zu Wellendichtringe?
In unserem Online Shop finden Sie viele Inhalte zur weiteren Informationen. Auf Produktebene haben wir, sofern vorhanden, Informationen wie Dichtwirkung, Außendurchmesser, Innendurchmesser, Dichtungsaufgaben, Din für sie aufgeführt. Darüber hinaus finden Sie in unserem Online Shop allgemeine Informationen zu einer Marke oder Zahlung. Sie können sich für individuelle Lösungen oder ein Angebot an unsere Verkaufsabteilung wenden. Unser Kundenservice wird Ihnen gerne helfen, die richtigen Produkte für Ihre Zwecke zu finden.
Was ist Acrylnitril?
Acrylnitril (AN) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der durch Copolymerisation von Acrylnitril und Butadien hergestellt wird. AN ist ein weicher, flexiblerer und formstabilerer Kunststoff mit guter Beständigkeit. Daher wird AN häufig in der Automobilindustrie, der Bekleidungsindustrie oder der Möbelindustrie eingesetzt.